Einreiten und Beritt
Jedes Pferd mit seinen individuellen Veranlagungen, seinen besonderen Talenten und seiner einzigartigen Persönlichkeit begreifen und wertschätzen, in der Ausbildung aber auf eine alle Rassen und Reitweisen verbindende, solide gemeinsame Basis setzen, die von gegenseitigem Verständnis und Vertrauen geprägt ist und den Grundstein für unbeschwerte Stunden im Sattel und ein fröhliches Miteinander bei der Bodenarbeit legt – dies ist mein Anspruch. Beim Einreiten junger Pferde wie auch beim Korrekturberitt oder in der vertiefenden Ausbildung stütze ich – Anna Dorn, zuständig für Einreiten und Beritt - mich auf meine umfassenden und langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Pferden, aber auch mit sogenannten „Problempferden“. Das nötige Rüstzeug habe ich mir auch in meiner Zusammenarbeit mit dem bekannten Cuttingtrainer Gerry Hansma in Alberta, Canada geholt. Ergänzend bringen meine Kurse und Prüfungen im Pat Parelli Horsemanship weitere wichtige Aspekte in die Arbeit mit dem Pferd ein. Meine wichtigsten Lehrmeister aber waren, sind und bleiben die Pferde… Zwischen ihnen und uns Menschen eine Brücke gelungener Kommunikation zu schlagen und so für mehr Vertrauen untereinander zu sorgen ist mein besonderes Anliegen – auch und gerade dann, wenn es zu Verständnisschwierigkeiten gekommen ist. Dabei kommt mir zugute, dass die arttypische Kommunikation und das pferdetypische Verhalten völlig unabhängig von Rasse oder Reitweise sind und die artgerechte Unterbringung auf unserer Anlage beste Voraussetzungen für die Entwicklung der sozialen Intelligenz der hier eingestellten Pferde schafft.